>
Frau und Mann mit Lärmkopfhören vor petrolfarbendem Hintergrund Daneben Text: Du gestaltest Zukunft.VielWert. Du bei der Stadt Wolfsburg. Dein Einstieg mit Sinn & Perspektive. Bewirb dich jetzt!

Bachelor-Studiengang „Verwaltungswissenschaft“ – Beamtenausbildung in der Fachrichtung Allgemeine Dienste (m/w/d)

Anstellungsart
Studium
Tätigkeitsfeld
Ausbildung & Studium
Entgelt/Besoldung
BBesG

Dein Ausbildungsstart am 01.08.2026 I Dauer: 3 Jahre I BBesG

Mit mehr als 3.000 engagierten Mitarbeitenden arbeiten wir in der Stadtverwaltung Wolfsburg tagtäglich daran, das Leben von 128.000 Bürgerinnen und Bürgern zu verbessern. Dabei setzen wir auf VielWert – auf die Vielfalt an Menschen, Aufgaben und Perspektiven ebenso wie auf ein respektvolles Miteinander und echte Wertschätzung.

Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region bieten wir dir jedes Jahr vielseitige und zukunftssichere Einstiegsmöglichkeiten. Ob in vielfältigen Verwaltungsberufen, draußen im Grünen, in der IT oder im Handwerk, ob Ausbildung oder Studium: bei uns findest du deinen Platz!

Du gestaltest Zukunft. Dein Einstieg mit Sinn und Perspektive. Dein VielWert.

Sichere dir einen von 15 Studienplätzen im Bachelor-Studiengang "Verwaltungswissenschaften" - Beamtenausbildung in der Fachrichtung Allgemeine Dienste (m/w/d).

Dein Studium:

  • dein duales Studium dauert 3 Jahre
  • während der Praxisphase unterstützt du verschiedene Geschäftsbereiche der Stadt Wolfsburg
  • das Fachwissen erwirbst du an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen in Hannover (HSVN)

 

Das erwartet dich:

  • das duale Studium gliedert sich in 9 Trimester. Hiervon absolvierst du 12 Monate als Praxiszeit in der Verwaltung und 24 Monate an der HSVN
  • vermittelt werden Kenntnisse u. a. in den Rechtsgebieten: Personalmanagement, Privatrecht, Beamtenrecht, Verfassungs- und Europarecht, Investitionsrechnung und Volkswirtschaftslehre. 
  • In den Praxisphasen wirst du die vielfältigen Bereiche der Stadt Wolfsburg kennenlernen (z.B. Personalbereich, Finanzbereich, Sozialbereich, Baubereich) und wirst dort selbstständig mitarbeiten
  • Um dir einen möglichst umfassenden Einblick bieten zu können, wechselst du in der Regel alle zwei bis drei Monate deinen Ausbildungsbereich
  • Je nach Ausbildungsbereich lernst du u.a. die Berechnung von Leistungen, die Bearbeitung von Anträgen, das Erstellen von Bescheiden sowie die Beratung von Bürger*innen in verschiedenen Lebenslagen 
  • Du arbeitest in erster Linie im Büro, darüber hinaus sind Außentermine möglich
  • einen Praxisabschnitt absolvierst du in einer anderen Behörde. Es ist auch möglich, diesen Abschnitt im Ausland zu machen

Das zeichnet dich aus:

  • Fachhochschulreife oder Abitur
  • Höchstalter 39 Jahre, bei Vorliegen einer Schwerbehinderung liegt das Höchstalter bei 44 Jahren
  • Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der EU
  • Interesse an juristischen, betriebswirtschaftlichen, sozialwissenschaftlichen und verwaltungsorganisatorischen Themen
  • sicheres und freundliches Auftreten
  • Engagement, Kommunikationsfähigkeit und Kontaktfreudigkeit
  • Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Darauf kannst du dich freuen:

  • ZUSAMMENHALT Arbeiten in einem vielfältigen, respektvollen Team, das Chancengleichheit lebt und Diversität schätzt.
  • SICHERHEIT Monatliche Anwärterbezüge i. H. v. 1.469,74 € Euro brutto (Stand 01.02.2025), bei persönlichen Voraussetzungen monetäre Familienzuschläge i. H. v. 165,72 €, wenn du Kinder hast oder verheiratet bist (Stand: 01.02.2025), vermögenswirksame Leistungen sowie sehr gute Übernahmechancen. 
  • WERTSCHÄTZUNG Wir schätzen Deine Ideen und fördern Deine Weiterentwicklung in einem offenen und respektvollen Arbeitsumfeld.
  • VERLÄSSLICHKEIT & VERBUNDENHEIT Gestalte die Zukunft unserer Stadt aktiv mit und trage so Verantwortung für das Gemeinwohl.
  • DEINE VORTEILE 30 Tage Urlaub, frei am 24. und 31. Dezember, betriebliches Gesundheitsmanagement, Zuschuss zum Deutschlandticket und Firmenfitness mit WELLPASS.
  • DEINE WEITERENTWICKLUNG Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungen speziell für Auszubildende, Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten sowie der Möglichkeit für Auslandspraktika.

Vielfalt ist unsere Stärke! In unserer Stadtverwaltung setzen wir auf Chancengleichheit, Diversität und eine ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung oder einer möglichen Behinderung. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Du in unserem Team! VielWert.

Bewirb dich bis zum 31.10.2025 mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen. Nutze dafür bitte ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Du hast noch Fragen? Dann kontaktiere uns gerne unter: ausbildung@stadt.wolfsburg.de

Kontakt Personal:

Catalina Stiemerling
Tel: +49 5361 28 2308

Kontakt Fachbereich:

Team Ausbildungsleitung
Tel: