>
Rettungsschwimmer mit Rettungsring blauem Hintergrund. Daneben Text: sorgst für die richtige Welle. VielWert. Sichere Zukunft. Starkes Team. Bewirb dich jetzt!

Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)

Tätigkeitsfeld
Ausbildung & Studium
Anstellungsart
Ausbildung
Entgelt/Besoldung
TVAöD

Dein Ausbildungsstart am 01.08.2026 I Dauer: 3 Jahre I TVAöD

Deine Tätigkeiten in der Ausbildung:

  • Überwachung und Organisation des Schwimmbadbetriebes
  • Betreuung und Aufsicht der Badegäste
  • Einsatz in Schwimmbädern
  • Beckenaufsicht
  • Verhütung von Badeunfällen, Hilfeleistung/ Rettungsmaßnahmen in Notfällen
  • Durchführen von Schwimmunterricht, Wassergymnastik- oder Aquajoggingkursen
  • Wartung und Pflege der Innen- und Außenanlagen, ebenso Wartung, Pflege und Instandhaltung der technischen Anlagen (Filter-, Sanitär-, Heizungs-, Lüftungsanlagen)
  • Prüfung der Qualität des Wassers, Entnahme und Analyse von Wasserproben
  • Einsatz im Animationsteam
  • Mitwirkung bei Verwaltungsaufgaben und in der Öffentlichkeitsarbeit

Darauf kannst du dich freuen:

ZUSAMMENHALT Arbeiten in einem vielfältigen, respektvollen Team, das Chancengleichheit lebt und Diversität schätzt.
SICHERHEIT Attraktive monatliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD-BT BBiG (nach aktuellem Stand in Höhe von: im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € brutto, im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € brutto, im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € brutto) sowie Fahrtkostenerstattung für Besuch der Berufsschule und überbetriebliche Lehrgänge nach gesetzlichen Regelungen, vermögenswirksame Leistungen sowie sehr gute Übernahmechancen.
WERTSCHÄTZUNG Wir schätzen Deine Ideen und fördern Deine Weiterentwicklung in einem offenen und respektvollen Arbeitsumfeld.
VERLÄSSLICHKEIT & VERBUNDENHEIT Gestalte die Zukunft unserer Stadt aktiv mit und trage so Verantwortung für das Gemeinwohl.
VERTRAUEN & FLEXIBILITÄT Je nach Ausbildungsbereich besteht eine Ausstattung mit hochwertiger Arbeitskleidung.
DEINE VORTEILE 30 Tage Urlaub, frei am 24. und 31. Dezember, betriebliches Gesundheitsmanagement, Zuschuss zum Deutschlandticket und Firmenfitness mit WELLPASS.
DEINE WEITERENTWICKLUNG Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungen speziell für Auszubildende, Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten sowie der Möglichkeit für Auslandspraktika.

Du bringst mit:

  • Haupt- oder Realschulabschluss
  • Freude am Umgang mit Menschen, Souveränität, Serviceorientierung
  • Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit
  • gute*r Schwimmer*in

Vielfalt ist unsere Stärke! In unserer Stadtverwaltung setzen wir auf Chancengleichheit, Diversität und eine ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung oder einer möglichen Behinderung. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Du in unserem Team! VielWert.

Bewirb dich bis zum 31.10.2025 mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen. Nutze dafür bitte ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Du hast noch Fragen? Dann kontaktiere uns gerne unter: ausbildung@stadt.wolfsburg.de

Kontakt Personal:

Jenny Geile
Tel: +49 5361 28 2934

Kontakt Fachbereich:

Martina Leusmann
Tel: +49 5361 28 2858