>

Stellvertretende Wachabteilungsführer (m/w/d)

Anstellungsart
Anstellung
Arbeitsumfang
Vollzeit
Stellenbewertung
A 9
Tätigkeitsfeld
Feuerwehr

GB 37 für die Wachabteilung A und C | zum nächstmöglichen Zeitpunkt | unbefristet | Vollzeit | A 9 m.D. NBesO

Wolfsburg ist eine dynamische, weltoffene und moderne Stadt – ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Leben und Freizeit. Rund 3.000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung engagieren sich in einer Vielfalt an Berufsbildern, um den mehr als 125.000 Einwohnerinnen und Einwohnern umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten zu können. Als Arbeitgeberin bietet die Stadt Wolfsburg ihren Mitarbeitenden einen zukunfts‐ und standortsicheren Arbeitsplatz und die Chance, durch ihre Talente und Fähigkeiten die Stadt aktiv mitzugestalten. 

Mit über 200 Einsatzbeamtinnen und Einsatzbeamten auf drei Wachabteilungen sorgt die Berufsfeuerwehr in den Aufgaben Vorbeugender Brandschutz, Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst für die Sicherheit in der Stadt Wolfsburg. 

In der Abteilung Gefahrenabwehr und Rettungsdienst suchen wir für 2 zu besetzende Stellen:

 

Stellvertretende Wachabteilungsführer (m/w/d) 

Ihre Tätigkeiten:

Wahrnehmung von Aufgaben der Wachabteilungsführung bei Abwesenheit, insbesondere 

  • Überwachung des Personaleinsatzes im Dienstbetrieb innerhalb der Wachabteilung
  • Übernahme der Dienstschicht/Wachablösung
  • Festlegungen von Tagesaufgaben und Meldungen an Führungsdienste
  • Sicherstellung der Überprüfung der Pflege von Fahrzeug und Gerät
  • Koordination und Durchführung des Ausbildungs- und Übungsdienstes sowie der Sonderausbildungen 
  • Überprüfung der Maßnahmen zur Sicherung und zum Betrieb des Wachgeländes
  • Auswertung von Einsätzen usw.
  • Erstellung von Beurteilungsbeiträgen
  • Ansprechpartner für Externe im Rahmen der anfallenden Arbeiten zum Gebäudeunterhalt und zur Unterstützung der Laufendhaltung der Gebäude der Feuerwehr

Einsatz als Fahrzeug- und Gruppenführung im 24-Std. Brandschutz- und Hilfeleistungsdienst: qualifikationsabhängig als Rettungssanitäter auf dem Rettungswagen (RTW) und oder als Notfallsanitäter als Fahrzeugführer (RTW)

Sie bringen mit:

  • Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt FR Feuerwehr
  • Uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit
  • Mindestens 2-jährige Berufserfahrung in der Tätigkeit als Fahrzeugführer*in und der damit verbundenen Aufgabe als Einsatzleiter*in
  • Erfahrung in der Führung von Personal (Betreuung von Praktikant*innen, Funktionseinteilung und kurzfristige Anpassungen) wünschenswert
  • fundierte Fachkenntnisse im Bereich der Fahrzeug- und Rettungsmitteltechnik inkl. Fahrzeug- und Gerätenormen  wünschenswert
  • fundierte EDV-Kenntnisse zu einschlägigen Programmen bzw. Systemen
  • fundierte Kenntnisse der Feuerwache und der entsprechenden Abläufe sowie Grundverständnis zu den Aufgaben im Gebäudemanagement
  • Kommunikationskompetenz, analytische und Probemlösekompetenz, Belastbarkeit, Soziale Kompetenz, Eigeninitiative, Motivation
  • Bereitschaft zum Wechsel der Wachabteilung

.

.

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte digital bis zum 15.05.2025 mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise).

Die Lebenslaufvorlage für die Bewerbung ist im Verwaltungsportal (Stellenmarkt) hinterlegt und kann im Rahmen der Onlinebewerbung hochgeladen werden.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.

Kontakt:

Ansprechperson Personal
Sarah Bosse
Tel: +49 5361 28 4210
E-Mail: sarah.bosse@stadt.wolfsburg.de
Ansprechperson Fachbereich
Sebastian Conrad
Tel: +49 5361 28 4226
E-Mail: sebastian.conrad@stadt.wolfsburg.de