
Sozialpädagoge / Erziehungswissenschaftler (m/w/d) als Verfahrenslotse
Anstellung
Teilzeit
S 12
Bildung & Soziales
zum nächstmöglichen Termin | unbefristet | Teilzeit 19,5 Std.| S12 TVöD
Wolfsburg ist eine dynamische, weltoffene und moderne Stadt – ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Leben und Freizeit. Rund 3.000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung engagieren sich in einer Vielfalt an Berufsbildern, um den mehr als 128.000 Einwohnerinnen und Einwohnern umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten zu können. Als Arbeitgeber bietet die Stadt Wolfsburg ihren Mitarbeitenden einen zukunfts‐ und standortsicheren Arbeitsplatz und die Chance, durch ihre Talente und Fähigkeiten die Stadt aktiv mitzugestalten.
Junge Menschen, die Leistungen der Eingliederungshilfe wegen einer Behinderung oder wegen einer drohenden Behinderung geltend machen oder bei denen solche Leistungsansprüche in Betracht kommen, sowie ihre Mütter, Väter, Personensorge- und Erziehungsberechtigten, haben bei der Antragstellung, Verfolgung und Wahrnehmung dieser Leistungen Anspruch auf Unterstützung und Begleitung durch einen Verfahrenslotsen. Der Verfahrenslotse soll die Leistungsberechtigten bei der Verwirklichung von Ansprächen auf Leistungen der Eingliederungshilfe, unabhängig unterstützen sowie auf die Inanspruchnahme von Rechten hinwirken (§10b Abs. 1 SGB VIII). Der Verfahrenslotse unterstützt den örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe bei der Zusammenführung der Leistungen der Eingliederungshilfe für junge Menschen in dessen Zuständigkeit (§10b Abs. 2 SGB VIII).
Das erwartet Sie:
- Aufbau einer Berichtsstruktur und Erstellung von regelmäßigen Tätigkeitsberichten
- Aufbau einer strukturellen Zusammenarbeit mit anderen beteiligten Stellen, insbesondere mit Trägern der freien Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe
- Mitwirkung bei der konzeptionellen Arbeit
- Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien die eine Behinderung haben oder davon bedroht sind
- Kooperation mit internen und externen Kooperationspartnern
- Mitarbeit an der Entwicklung von Angeboten im Bereich der inklusiven Jugendhilfe
- Kooperation und Mitwirkung in Verfahren der Hilfe- und Teilhabeplanung, Mitwirkung im Kinderschutz
Das zeichnet Sie aus:
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
- oder ein abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften (Bachelor oder Master) oder der Kindheitspädagogik (Bachelor oder Master) mit jeweils mindestens einem Jahr Berufserfahrung
- Berufserfahrung in der Jugendhilfe und/oder in der Eingliederungshilfe werden erwartet
- Gute Rechtskenntnisse (SGB VIII, SGB IX) und gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Lotus-notes)
- Fähigkeit zum konzeptionellen, strukturierten und selbständigen Arbeiten
- Hohe Kommunikationskompetenz und hohe Kooperationsfähigkeit
- Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
- Organisationsgeschick und strategisches Denken
- Empathische und lösungsorientierte Grundhaltung
Darauf können Sie sich freuen:
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung für eine optimale Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie
- die Möglichkeit zum anteiligen Home-Office
- 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
- 2 bis 4 Regenerations- und Umwandlungstage jährlich sowie Gehaltszulagen nach dem TVöD SuE
- ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme
- ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Bezuschussung des Jobtickets Deutschland
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten?
Dann bewerben Sie sich bitte digital bis zum 26.03.2025 mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise).
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.