>

Hausmeister (m/w/d)

Anstellungsart
Anstellung
Arbeitsumfang
Vollzeit, Teilzeit
Stellenbewertung
E 5
Tätigkeitsfeld
Grüne Berufe & Handwerk

Wolfsburg I zum nächstmöglichen Termin | befristet als Krankheitsvertretung| Voll- oder Teilzeit | E5 TVöD

Wolfsburg ist eine dynamische, weltoffene und moderne Stadt – ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Leben und Freizeit. Rund 3.000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung engagieren sich in einer Vielfalt an Berufsbildern, um den mehr als 128.000 Einwohnerinnen und Einwohnern umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten zu können. Als Arbeitgeber bietet die Stadt Wolfsburg ihren Mitarbeitenden einen zukunfts‐ und standortsicheren Arbeitsplatz und die Chance, durch ihre Talente und Fähigkeiten die Stadt aktiv mitzugestalten.

Der Geschäftsbereich Grundstücks- und Gebäudemanagement ist die zentrale Stelle bei der Stadtverwaltung für die sich im städtischen Eigentum befindlichen Grundstücke und Gebäude. Der Geschäftsbereich besteht aus ca. 80 Mitarbeitenden und ist in drei Abteilungen gegliedert. Die Abteilung Bewirtschaftung von Grundstücken und Gebäuden ist unter anderem für die Hausverwaltung, den Infostand im Rathaus A und die Hausmeisterdienste für städtische Verwaltungsgebäude (u. a. Rathäuser A – E, ehem. Goetheschule, Alvar-Aalto-Kulturhaus) verantwortlich. Zur Verstärkung unseres Hausmeisterteams - vorrangig in der ehemaligen Goetheschule - suchen wir Sie als:

Das erwartet Sie:

  • Allgemeine Hausmeisterdienste wie z.B. Kontrollgänge, Wach- und Schließdienst, Überwachung der Reinigung, Überwachung von Handwerksdienstleistungen, Ausführung von einfachen Reparaturarbeiten, Botendienste und Büchertransporte

  • Bedienung, Beaufsichtigung, Wartung und Pflege der technischen Einrichtungen (Heizungs- u. Lüftungsanlage, Aufzugsanlagen, Notstromaggregat u.a.)

  • Abfallentsorgung, Sommerreinigung und Winterdienst

  • Beaufsichtigung und Hilfestellung bei Auf- und Abbau des Mobiliars für Veranstaltungen

  • Eine Änderung der Tätigkeiten und Zuständigkeiten im Rahmen der Neugliederung der Hausmeisterdienste bleibt vorbehalten

Das zeichnet Sie aus:

  • Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung in einem Baugewerk (vorzugsweise Elektriker*in, Tischler*in, Schlosser*in, Heizungsbauer*in o.ä.)

  • Gutes technisches Verständnis

  • Gute mündliche Ausdrucksweise

  • Geschick im Umgang mit Besucher*innen und Nutzer*innen

  • Organisations- und Teamfähigkeit

  • Uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit für die oben genannten Tätigkeiten

  • Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)

  • Führerschein Klasse B (früher Klasse 3)

  • Bereitschaft zur Ausübung der Tätigkeiten in Früh- und Spätschicht und in den Abendstunden und an den Wochenenden

Darauf können Sie sich freuen:

  • eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld 
  • eine flexible Arbeitszeitgestaltung für eine optimale Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie
  • 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei 
  • ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme 
  • ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Bezuschussung des Jobtickets Deutschland

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten? 

Dann bewerben Sie sich bitte digital bis zum 30.04.2025 mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise).

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.

Kontakt:

Ansprechperson Personal
Tanja Hölscher
Tel: +49 5361 28 5021
E-Mail: tanja.hoelscher@stadt.wolfsburg.de
Ansprechperson Fachbereich
Marion Rentz
Tel: +49 5361 28 2686
E-Mail: marion.rentz@stadt.wolfsburg.de