>

Erzieher / Sozialpädagoge / Kindheitspädagoge (m/w/d) als Kinderschutzfachkräfte in städtischen Kindertagesstätten

Anstellungsart
Anstellung
Arbeitsumfang
Teilzeit, Vollzeit
Stellenbewertung
S 8b
Tätigkeitsfeld
Bildung & Soziales

zum nächstmöglichen Termin | unbefristet | Voll- oder Teilzeit | S 8b TVöD

Wolfsburg ist eine dynamische, weltoffene und moderne Stadt – ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Leben und Freizeit. Rund 3.000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung engagieren sich in einer Vielfalt an Berufsbildern, um den mehr als 128.000 Einwohnerinnen und Einwohnern umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten zu können. Als Arbeitgeber bietet die Stadt Wolfsburg ihren Mitarbeitenden einen zukunfts‐ und standortsicheren Arbeitsplatz und die Chance, durch ihre Talente und Fähigkeiten die Stadt aktiv mitzugestalten.

In allen städtischen Kindertagesstätten haben wir Koordinationsstellen geschaffen, die mit zusätzlichen Freistellungsstunden die fachliche Koordination von Schwerpunktthemen bieten und eine Eingruppierung in der S8b ermöglichen, um sich im Sinne einer fachlichen Karriere beruflich weiterentwickeln zu können. 

Unsere städtischen Kindertagesstätten (www.woflsburg.de/stadt-kitas) arbeiten nach dem Early Excellence Konzept. Demnach wird jedes Kind als einzigartig betrachtet und der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Eltern ein besonderer Stellenwert eingeräumt. Dies verlangt eine pädagogische Grundhaltung, die die Vielfalt wertschätzt und die Chancengleichheit berücksichtigt, auch im Sinne von Gendersensibilität und Inklusion. 

Das erwartet dich:

  • In dieser neu geschaffenen Funktion erarbeitest und implementierst du Prozesse & Strukturen im Team zum Kinderschutz.
  • Besetzt werden Stellen in den Einrichtungen: Kindertagesstätte am Schlosspark, an der Schule, am Klinikum und im KiFa Vorsfelde 
  • Du übernimmst mögliche Fallbegleitungen in deiner Einrichtung und wirkst im Arbeitskreis mit allen Kinderschutzfachkräften der städtischen Kitas mit.
  • Darüber hinaus übernimmst du die Netzwerkarbeit zum Kinderschutz mit Kooperationspartnern in deiner Einrichtung und schaffst regelmäßige Schulungen und Reflexionsanlässse zum Kinderschutz in deinem Team. 
  • Du bildest, betreust und erziehst Krippen- und / oder Kindergartenkinder, indem du dich an den pädagogischen Grundsätzen des Early Excellence Konzeptes orientierst.
  • Du regst Lern- und Entwicklungsprozesse der Kinder im Freispiel und in individuellen Angeboten an, wobei du die Entwicklungsfortschritte der Kinder anhand unseres eigens entwickelten Dokumentationshefts "Wachsen und Reifen" festhältst.
  • Du lebst Partizipation, indem du die Kinder aktiv in die Gestaltung des KiTa-Alltags einbindest, Familien vielfältige Möglichkeiten zur Teilhabe bietest und deine eigenen Interessen und Fähigkeiten in die Arbeit einbringst.
  • Du siehst Eltern als die ersten Expertinnen und Experten für ihre Kinder an und führst regelmäßige Elterngespräche auf Augenhöhe.

Das zeichnet dich aus:

  • Abschluss als Erzieher*in, Sozialpädagoge*in/Sozialarbeiter*in, Kindheitspädagoge*in oder Heilpädagoge*in – jeweils mit staatlicher Anerkennung
  • Du hast eine Fortbildung „Fachkraft im Kinderschutz“ mit mindestens 60 UE absolviert.
  • Du bist begeisterungsfähig und identifizierst dich mit dem Early Excellence Konzept.
  • Du hast Freude an der offenen Arbeit. 
  • Selbstverständlicher und wertschätzender Umgang mit Vielfalt ist für dich Grundlage deines täglichen Handelns. 
  • Du bist bereit, deine Arbeitszeit mindestens innerhalb unserer Kernbetreuungszeit zwischen 8 & 16 Uhr durchzuführen. 
  • Nachweis über die Masernimmunität

Darauf kannst du dich freuen:

  • eine sinnstiftende Tätigkeit mit hohem eigenen Wirkungskreis innerhalb eines dynamischen Trägers
  • durchschnittlich 5 Stunden zusätzliche Verfügungszeit pro Woche
  • 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei 
  • 2 bis 4 Regenerations- und Umwandlungstage jährlich sowie Gehaltszulagen nach dem TVöD SuE 
  • ein vielseitiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen zum Early Excellence Konzept und weiteren pädagogischen Themen
  • 8 Studientage mit umfangreichem Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme innerhalb des Trägers
  • ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Bezuschussung des Jobtickets Deutschland

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten? 

Dann bewirb dich bitte digital bis zum 07.05.2025 mit deinen vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise).

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Du hast noch Fragen? Dann kontaktiere uns gerne.

Kontakt:

Ansprechperson Personal
Christine Koch
Tel: 05361 28 5030
E-Mail: christine.koch@stadt.wolfsburg.de
Ansprechperson Fachbereich
Sören Henke
Tel: +49 5361 28 2221
E-Mail: soeren.henke@stadt.wolfsburg.de